Zwergengarten Meiningen

Kleinkindbetreuung

Neues Betreuungsjahr im Zwergengarten

Zu Beginn des Betreuungsjahres konnte die Kleinkindbetreuung „Zwergengarten“ Meiningen wieder einige neue Kinder und ihre Eltern begrüßen.

mehr ...

Abschluss-Sommerfest im Zwergengarten

Wetterbedingt musste heuer das jährliche Sommerfest im Zwergengarten abgesagt werden, stattdessen gab es vor dem Sommerurlaub für die Kinder an einem Vormittag ein Ersatzfest.

mehr ...

Ausflug zum Wasserspielplatz beim Flözerweg

An einem heißen Nachmittag fuhren die Kinder vom Zwergengarten mit dem Bus nach Rankweil zum Wasserspielplatz beim Flözerweg. Für die meisten Kinder war bereits die Busfahrt ein besonderes Erlebnis.

mehr ...

Spielen mit Alltagsmaterialien

Derzeit findet im Zwergengarten das Projekt „spielzeugfreie Zeit“ statt, bei dem alle Spielsachen für einen bestimmten Zeitraum weggeräumt wurden. Dies verursachte bei den manchen Kindern in den ersten Tagen etwas Ratlosigkeit, denn sie wussten zunächst nicht, was sie spielen sollten. Aber anstelle der Spielsachen stehen den Kindern nun verschiedene Materialien, wie beispielsweise Kartons, Reifen, Schnüre, Stoffe, Becher zur Verfügung und laufend werden sie auch von den Eltern mit neuen Alltagsmaterialen versorgt.

mehr ...

Spielen ohne Spielzeug – ist das nicht langweilig?

Ein aktuelles Projekt im Zwergengarten ist die „spielzeugfreie Zeit“, die in allen vier Gruppen gleichermaßen umgesetzt wird. Spielen, bauen, Spaß haben – ganz ohne Spielsachen und das im Zwergengarten. Geht das überhaupt? Eine Zeit ohne Spielzeug ist für Kinder eine größere Veränderung, auf die sie gut vorbereitet werden müssen. Bereits nach Ostern wurde den Kindern im Zwergengarten erklärt, dass die Spielsachen für einen bestimmten Zeitraum „in den Urlaub“ geschickt werden. Nach und nach haben die Mädchen und Buben gemeinsam mit den Pädagog:innen das Spielzeug zunächst gereinigt und anschließend weggeräumt.

mehr ...

Igelkinder lernen Gefühle und Emotionen kennen

Jeder ist einmal glücklich, traurig, zornig, überrascht, aufgeregt…, auch Kinder. Um solche Gefühle und Emotionen besser kennen- und erfahren zu lernen wurden diese im Morgenkreis thematisiert. Dazu durfte jedes Kind aus einem Säckchen eine Bildkarte ziehen, auf der jeweils eine Person mit einer Emotion abgebildet war. Die Karte wurde in die Mitte gelegt und anhand eines Smileys konnten die Kinder ihre eigenen Gefühle dazu ausdrücken und erläutern.

mehr ...

Hallo Frühling

Der Frühling ist da! Passend zum Frühling bastelten die Kinder der Igelgruppe eine Fensterdeko. Hoch konzentriert und mit großem Eifer schnitten sie vorsichtig die vorgezeichneten Gänseblümchen aus. Anschließend wurde mit Pinsel und gelber Farbe der Blütenstempel angemalt und fertig war das Gänseblümchen. Die hübschen Blumen wurden dann ans Fenster geklebt und erfreuen nun die Kinder und Pädagoginnen, auch wenn sich der Frühling von der nassen Seite zeigt.

mehr ...

Immer in Bewegung

Bewegung ist für Kinder nicht nur wichtig, sie macht ihnen auch großen Spaß. Neben dem Spielen und Herumtoben im Freien, verbringen die Kinder der Eulengruppe die Zeit oft im Bewegungsraum des Zwergengartens. Dieser bietet viele Möglichkeiten, damit die Kinder spielerisch verschiedene Bewegungsformen üben und festigen können. Dort können die Kinder auch in verschiedene Rollen schlüpfen und sich in ihrer Fantasie frei entfalten. So üben sie sich beispielsweise als „Feuerwehrler: innen“ und schleppen ihre Bobbycars ab oder sie werfen mit großem Schwung Wasserbälle ins „Wasser“. Spaß macht den Kindern auch das Tanzen. Denn das Tanzen stärkt und kräftigt nicht nur den gesamten Bewegungsapparat, sondern fördert unter anderem auch das Selbstbewusstsein und die Kreativität der Kinder.

mehr ...

Spaß und Spiel im Zwergengarten

Die Mäusegruppe im Zwergengarten hatte im November großen Spaß mit einem Bällebad! Dort konnten die Kinder vieles ausprobieren: Zum Beispiel Sachen – wie Autos und Schüttelflaschen – verstecken, durch ein Rohr die Bälle ins Bad hinein- und hinausrollen, oder die Bälle über die Ebene rollen lassen. Die Kinder konnten mit anderen in Kontakt kommen oder auch einfach nur in den Bällen baden. Die Kleinen durften jederzeit ins Bällebad. Gemeinsam wurden dann die Bälle, die im ganzen Raum verteilt waren, wieder aufgeräumt. Das Bällebad dient als Sinnesangebot, es schult die Körperkoordination und ist durch den unebenen Boden gleichzeitig eine Gleichgewichtsübung. Manchen Kindern fiel es zunächst schwer, im Bällebad zu stehen oder zu sitzen. Mit der Zeit bekommen sie ein gutes Gefühl für ihren eigenen Körper.

mehr ...

Eingewöhnungsphase im Zwergengarten abgeschlossen

Der Eintritt in die Kleinkindbetreuung ist für jedes Kind eine große Herausforderung, da es sich an den neuen Alltag, die Umgebung sowie an neue Bezugspersonen gewöhnen muss. Dafür braucht es genügend Zeit und viel Feingefühl von Seiten der Betreuer:innen.

mehr ...

Start ins neue Zwergengarten-Jahr – Einblick in die Eulengruppe

Seit Beginn des neuen Spielgruppenjahres sind wieder einige neue Kinder in der Eulengruppe im Meininger Zwergengarten gestartet. Die Eingewöhnungszeit im Zwergengarten dauert im Vergleich zum Kindergarten länger und startet versetzt. Dadurch können sich die Betreuerinnen für jede einzelne Familie genügend Zeit nehmen und die Kinder erleben einen ruhigen Start in den Zwergengarten. An den ersten Tagen besucht jeweils ein Elternteil gemeinsam mit dem Kind den Zwergengarten, bevor das Kind ohne Eltern in der Gruppe bleibt.

mehr ...

Das war der Sommer im Zwergengarten

Der Sommer ist vorbei, aber den Kindern im Meininger Zwergengarten wird ein abwechslungsreicher Sommer in Erinnerung bleiben. Sehr viel Zeit verbrachten die Kinder mit den Pädagoginnen im Garten, sei es zum Malen, Jausnen, Spielen oder auch, um den Morgenkreis im Garten abzuhalten. Beim Dosenwerfen waren die Kleinen mit Begeisterung dabei, jedes Mal, wenn sie eine Dose getroffen haben, war der Jubel groß.

mehr ...

Start im Zwergengarten Meiningen

Der Zwergengarten ist heuer mit 65 Kindern, in vier Gruppen, gestartet. Die kleinsten Kinder im Alter von neun Monaten bis zwei Jahren werden in der Krabbelgruppe betreut, mit maximal neun Kindern an jedem Halbtag. In weiteren drei Gruppen sind die Kinder im Alter ab zwei Jahren bis zum Kindergartenalter, mit maximal zwölf Kindern pro Halbtag.

mehr ...

Malaktion im Zwergengarten

Bei sommerlich-warmem Wetter durften die Mäusekinder vom Zwergengarten eine Mauer im Garten als „große Leinwand“ nutzen. Mit Pinsel und Wasserfarben ausgestattet ging es los. Die Kinder testeten mit Feuereifer aus, was an der Wand passiert, wenn sie dort mit Farben hantieren. Die Pinsel mussten nicht unbedingt verwendet werden – auch wie sich die Farben auf der eigenen Hand anfühlen bzw. wie das Malen mit der Hand funktioniert wurde freudig ausprobiert. Die Kinder hatten Riesenspaß mit diesem bunten Experiment, den ganzen Vormittag über wurde viel gelacht und man konnte in viele lächelnde kleine Gesichter schauen.

mehr ...

Füchslegruppe unterwegs

Nach einer langen coronabedingten Pause konnten die Pädagoginnen des Zwergengartens mit den Kindern wieder einmal einen Ausflug machen. Das Ziel war ein Spielplatz in Rankweil. Ende Mai machten sich die Pädagoginnen mit den Kindern der Füchslegruppe auf den Weg. Bei herrlichem Wetter fuhren sie zunächst mit dem Bus nach Rankweil. Dort angekommen ging es zum Spielplatz beim Vinomnacenter. Auf dem Spielplatz konnten sich die Kinder ausgiebig austoben, neues erkunden und entdecken. Danach ging es mit dem Bus wieder zurück nach Meiningen. Das Busfahren und Spielen auf dem Spielplatz in Rankweil hat den Kindern großen Spaß gemacht.

mehr ...

Bewegung macht Spaß

Im Zwergengarten ist was los: Die Eulengruppe hatte in der Turnhalle tolle Bewegungseinheiten. Zunächst konnten die Kleinen die neuen Rollbretter ausprobieren, dann wurde mutig von einem Mattenturm gesprungen. Dazu wurden die Matten zu einem Turm gestapelt. Damit sich die Kinder bei einem Sturz nicht gleich verletzten, wurden auch rundherum Matten gelegt. So konnten sie vom Turm springen und sich dabei wunderbar austoben.

mehr ...

Frühlingserwachen im Zwergengarten

Nach einem langen Winter freuen sich auch die Kinder vom Zwergengarten auf den Frühling. Zum Thema Frühlingserwachen hatte jedes Kind der Igelgruppe eine Papierblume gefaltet. Im Morgenkreis durfte dann jedes Kind seine selbst gefaltete Papierblume in eine Wasserschale legen, dabei konnten sie dann beobachten, wie die Blume auf dem Wasser trieb und sich langsam die Blütenblätter öffneten. Mit dem Lied „Ich lieb den Frühling“, haben sich die Kinder dann endgültig auf den Frühling eingestellt.

mehr ...

Unterwegs im Dorf

Wenn es das Wetter zulässt, dann sind die Pädagoginnen vom Zwergengarten mit den Kindern im Dorf unterwegs. Vor dem Funkenfest führte ihr Vormittagsausflug zum Meininger Funkenplatz. Dort herrschte schon einige Tage vor dem Funken rege Betriebsamkeit. So konnten die Kinder der Igelgruppe zusehen und staunen, wie der Funken gebaut wurde.

mehr ...